Skip to content Skip to footer

ACHERHOF SCHWYZ

BRANCHEGesundheitswesenAUFGABEUnübersichtlichen Ablagen | papierbasierten Prozessen erschweren den Zugang zu DokumentenLÖSUNGELO ECM Suite | automatisierten Workflows | Schnittstelle zum ERP-System, Funktionen Beschaffungs- und StellenantragsmanagementNUTZENDigital archivierte Dokumente | Reduktion von Papier und Raum | weniger Suche | verbesserte Transparenz und NachvollziehbarkeitTIMELINE2024Teilen


Effizienz statt Papierkram:
So gelingt digitale Verwaltung in der Pflege.

Papierberge, volle Ordner und verzögerte Abläufe – ein bekanntes Bild in vielen Pflege- und Gesundheitsinstitutionen. Die Stiftung Acherhof in Schwyz hat diesen Alltag hinter sich gelassen. Mit unserer Unterstützung und der Einführung einer digitalen Lösung für das Dokumentenmanagement gewinnt sie Zeit, Platz und Transparenz – und schafft so mehr Freiraum für das, was wirklich zählt: die Menschen.

Die Stiftung Acherhof in Schwyz ist ein lebendiger Ort: Alterszentrum, Demenzhaus, Wohnungen für Jung und Alt, ein Restaurant. Ein Quartier, das Generationen verbindet. Doch hinter den Kulissen kämpfte die Administration lange mit Papierbergen. Rechnungen wanderten von Tisch zu Tisch, Freigaben verzögerten sich, Ordner füllten ganze Räume. Das kostete Zeit, Platz und Nerven – und erschwerte die Verwaltung im Pflegeinstitutionen, die ohnehin unter Kostendruck und Fachkräftemangel leiden.

Der Schritt in die Digitalisierung

Um die Verwaltung effizienter und damit zukunftstauglicher zu machen, hat die Stiftung Acherhof uns ins Boot geholt. Wir kennen die Herausforderungen in der Pflege und im Gesundheitswesen seit vielen Jahren – genau deshalb vertrauen uns Institutionen, wenn es darum geht, Prozesse zu digitalisieren. Als erfahrener ELO-Businesspartner arbeiten wir täglich mit der ELO ECM Suite und wissen, wie man daraus das Beste für individuelle Kundenbedürfnisse herausholt. Unsere Stärke ist es, spezifische Anforderungen zu erkennen, kritische Schnittstellen zu identifizieren und au der Perspektive der Endanwenderinnen und Endanwender zu optimieren.

Im Acherhof haben wir ELO ECM Suite so eingesetzt, dass sie ein starkes Fundament für die digitale Verwaltung bildet. Die Lösung wurde auf ihre Bedürfnisse zugeschnitten und deckt heute zentrale Prozesse ab:

  • Digitalisierter Visumsprozess
    vollständig automatisierter Workflow für die Rechnungsprüfung und den Visumsprozess
  • Zentrales Dokumentenmanagement:
    Digitales, revisionssicheres Archiv für alle relevanten Dokumente
  • Schnittstelle ELO für LOBOS
    Integration des bestehenden ERP-Systems für nahtlose Prozesse
  • Integration individuell entwickelter Funktionen für das Beschaffungs- und Stellenantragsmanagement
    Digitale Steuerung für den täglichen Bedarf an Ressourcen – effizient und transparent.

So sind alle Informationen und Dokumente unabhängig vom Standort jederzeit verfügbar – auch für externe Partner wie Revisoren. Das schafft Transparenz und Nachvollziehbarkeit für alle Prozesse.

Die Digitalisierung
erleichtert den Alltag enorm
und macht unsere Arbeit
deutlich effizienter.

Samira Bhardwaj
Leiterin Verwaltung/Finanzen
Stiftung Acherhof Schwyz
Mehr Zeit für Menschen

Die Wirkung zeigt sich bald: Räume voller Ordner werden frei, Suchzeiten schrumpfen auf wenige Sekunden und Transparenz sorgt für Vertrauen. Vor allem aber bleibt mehr Zeit für das, was im Acherhof wirklich zählt: die Betreuung und Begleitung der Bewohnerinnen und Bewohner.

Fazit

Die Stiftung Acherhof zeigt, wie Digitalisierung in Pflegeeinrichtungen Entlastung bringt. Weniger Papier, klare Prozesse und schnelle Zugriffe schaffen Freiraum und Arbeitsqualität – finanziell wie personell. In Zeiten von steigenden Pflegekosten und zunehmendem Fachkräftemangel ist das ein entscheidender Schritt in die Zukunft.


Wie hat die Stiftung Acherhof insbesondere mit den von uns entwickelten Funktionen für das Beschaffungs- und Stellenantragsmanagement für noch mehr Klarheit, Geschwindigkeit und Entlastung gesorgt und weshalb diese Funktionen auch für Ihre Pflege- und Gesundheitseinrichtung von grossem Nutzen sein kann, erfahren Sie bald ausführlich in einem eigenen Beitrag auf dieser Webseite.


Go to Top